Transforming Agriculture: Das Green Imperative Projekt in Nigeria

Stockfoto-Fotograf: Parfenteva Tatiana

Vizepräsident Kashim Shettima hat die Präsidentielle Einheit zur Koordination der Lebensmittelsysteme (PFSCU) ins Leben gerufen, um der Lebensmittelunsicherheit entgegenzuwirken. Dabei wurden Gouverneure, Minister und Entwicklungspartner einbezogen.

Schlüsselpunkte

Bekämpfung der Lebensmittelunsicherheit durch kollektive Maßnahmen

Shettima betonte die Dringlichkeit der Krise und forderte kollektive Maßnahmen für nachhaltige Lösungen sowie die Neupositionierung des Agrarsektors Nigerias.

Modernisierung der landwirtschaftlichen Praktiken

Gouverneure skizzierten Pläne zur Modernisierung landwirtschaftlicher Praktiken, zur Steigerung der Ernteerträge und zur Transformation Nigerias in einen selbständigen Nahrungsmittelproduzenten.

Initiativen zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität

Initiativen wie das Green Imperative Programm zielen darauf ab, die landwirtschaftliche Produktivität durch verbesserte Praktiken und erweiterte Ressourcen zu steigern.

Unterstützung durch Entwicklungspartner

Entwicklungspartner, einschließlich der FAO, sicherten ihre Unterstützung zu und unterstrichen ihr erneutes Engagement zur Bewältigung der Herausforderungen der Lebensmittelunsicherheit.

Quelle:

The Guardian-Nigeria „Presidency, states begin engagement to address soaring prices of commodities, insecurity“

Mehr Informationen:

Lesen Sie weiter auf https://lnkd.in/dR9F9v_6

Teilen auf

LinkedIn
Twitter
Email
Transforming Agriculture: Das Green Imperative Projekt in Nigeria
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner