Es ist fast unmöglich, Spitzenforschung und technologische Entwicklung sowie Fortschritt in der internationalen Wirtschaft zu erreichen, ohne Anbindung an globale Wissensproduktionsnetzwerke.
Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass die Herausforderungen, denen die Menschheit in den kommenden Jahrzehnten gegenübersteht, eine entscheidende multilaterale Koordinierung in einem umfangreichen und wachsenden Bereich von Themen erfordern, darunter die Auswirkungen des Klimawandels, Gesundheit, nachhaltige Energie, Umweltschutz, wirtschaftliche Effizienz, der Kampf gegen Ungleichheit, Handel, Sicherheit und Verteidigung, die ESG-Agenda, Lebensqualität, Politik, Management, städtische Transformation und Smart Cities, Digitalisierung, Geschäftskooperation, Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit, Infrastruktur, Datenschutzregulierung und das Finanzsystem, sowie viele andere Bereiche.
Diese Koordinierung wird einige der strategischen Ziele Brasiliens unterstützen, wie den Beitritt zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Umsetzung eines Handelsabkommens zwischen Mercosur und der Europäischen Union, die Nutzung neuer Möglichkeiten, die durch die steigende wirtschaftliche Macht des Pazifiks entstehen, und die Stärkung der Rolle Brasiliens in der G-20.
Die Beiträge von FGV Europe zu dieser Strategie sind in mehreren Kapiteln des Berichts dargestellt.